Die Errichtung des neuen Fachbereichszentrums für die forstliche Ausbildung in Bad Reiboldsgrün stellt eine bundesweit einmalige Bündelung von Lehre sowie Aus- und Fortbildung an einem Standort dar. Unter Einbeziehung der historischen Bausubstanz und Rücksichtnahme auf die gartendenkmalpflegerische Bedeutung der Freianlage wurden vielfältige Funktionen eingeordnet. Die denkmalgeschützte Altbebauung wurde saniert und im Einklang mit der Historie des Ortes durch Neubauobjekte ergänzt.
Im Sommer 2023 eröffnete die Einrichtung einer zentralen forstlichen Ausbildungsstätte mit Umbau und Erweiterung eines vorhandenen Gebäudeensembles sowie Neubauten für theoretische und praktische Ausbildungsplätze, Büro- und Sozialräume, Wohnheim, Essensversorgung, Werkstätten, Garagen und Lager.
Im neuen Lehrgebäude werden auf drei Etagen die Funktionen des theoretischen Unterrichts angeboten. In Räumen unterschiedlicher Größen werden Flächen zur flexiblen Unterrichtsgestaltung zur Verfügung gestellt.
Wir lieferten die Möbel für die Bereiche:
- Ausbildungsräume
- Versorgungszentrum Speisesaal
- Büro- und Sozialräume
- Wohnheim
-
Werkstätten
Entwurf:
Architekturbüro Raum und Bau GmbH und RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH, Dresden
in Zusammenarbeit mit DWD - Design Werkstatt GmbH
Fotograf: © Robert Gommlich
Produkte:
...